Körperarbeit entspannt & bewegt

ZURÜCK
Was ist Osteopathie Methode

Wirkungsweise von Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die zu Diagnose und Therapie die Hände einsetzt. Das Ziel dieser Therapieform ist die Korrektur von Einschränkungen der Beweglichkeit von Strukturen und Geweben, um das körperliche und seelische Wohlbefinden wieder herzustellen. Dadurch wird die körperliche Fähigkeit zur Selbstheilung gestärkt.

 

 

 

Begründer der Osteopathie war der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917). Er stellte fest, dass eine Disharmonie in der Körpermechanik sowohl die betroffene Gewebsstruktur selbst beeinträchtigt, als auch die Funktion entfernter Strukturen, z.B. innerer Organe, stören kann. Ebenso können durch das Lösen von Gelenksblockaden nicht nur lokale Beschwerden, sondern auch Funktionsstörungen in anderen Teilen des Körpers behandelt werden.

Aufgrund dieser Erfahrungen entwickelte Still eine Methode zur Wiederherstellung der Mobilität im Körper - die Osteopathie.

Die wichtigsten Grundlagen in der Osteopathie sind

• das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit
• seine Fähigkeit zu Selbstregulation und Selbstheilung
• das Wechselspiel von Struktur und Funktion, sowie
• das körpereigene Streben nach Zentriertheit

Die Osteopathie gliedert sich in drei Bereiche:

Parietale Osteopathie
für die Mobilisation und Korrektur von Wirbelsäule, Gelenken, Muskeln, Sehnen, Ligamenten, Faszien.
Viszerale Osteopathie
für Mobilisation, Beweglichkeit und Eigenrhythmus der inneren Organe und der angrenzenden Gewebe. Einschränkungen der viszeralen Beweglichkeit können zu Funktionsstörungen der inneren Organe, aber auch zu Fernwirkungen wie z.B. Rückenschmerzen führen.
Craniale Osteopathie
für die Mobilisation und Korrektur der Knochen, des Neural- und Gesichtsschädels sowie zur Behandlung von Dysfunktionen von Anteilen des Beckens und des zentralen Nervensystems.
Im Rahmen der Osteopathie kommt ein breites Spektrum an Techniken zum Einsatz, die es ermöglichen, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten in einem ganzheitlichen Behandlungskonzept einzugehen. In Folge der Behandlung, sollte eine freie und schmerzlose Beweglichkeit möglich sein.

Buchtipp:
Osteopathie - Die sanfte Lösung von Blockaden
Torsten Liem und Christine Tsolodimus - Irisiana Verlag

 

Autorin: Sigrid Bauer









Osteopathie Veranstaltungen in Österreich


Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten

StressPrävention

StressPrävention Methode

Unter StressPrävention verstehen wir einerseits das Verringern oder Ausschalten unnötiger Stressoren und das Schaffen optimaler Rahmenbedingungen.

> weiterlesen

Fussreflexzonen-Massage

Fussreflexzonen-Massage Methode

Die Fußreflexzonenmassage ist eine anerkannte Heilmethode, Massageform und Wellness Behandlung. Während einer Behandlung arbeitet der Therapeut an den verschiedenen Vitalpunkten und Reflexzonen an der Fußsohle und löst damit Heilung und Entspannung für den gesamten menschlichen Organismus aus. Sie wirkt allgemein harmonisierend, entspannend und beruhigend. Die Fußreflexzonenmassage wird sowohl als Begleittherapie als auch in der Rehabilitation von erkrankten Menschen eingesetzt.

> weiterlesen

Gesundheitsgymnastik

Gesundheitsgymnastik Methode

Man lernt gesundheitsschädliche Haltungs- und Bewegungsmuster abzulegen und förderliche zu erwerben.

> weiterlesen