Traditionelle & Alternative Methoden

ZURÜCK
Hetzkrankheit Ein neues Krankheitsbild Artikel

Keine Hetzkrankheit - Zeit richtig verplanen

Das Thema Zeit ist in aller Munde und die Berichte in den Zeitungen über Zeitmangel und dadurch hervorgerufenen Dauerstress häufen sich. Tatsächlich „rinnt“ das Leben nur so dahin und für Entspannung bleibt kaum Zeit. Ein leerer Schreibtisch verringert das Risiko der „Hetzkrankheit um 50%

 

 

 

 

Bei vielen Menschen liegt am Abend auf dem Tisch mehr Zettel als am Morgen. Sie haben einfach keine Zeit alles zu bearbeiten. Ja, die Beschleunigung ist extrem. In den letzten 5 Jahren hat sich die Geschwindigkeit im Geschäftsleben verdoppelt - immer schneller muss auf Veränderungen am Markt reagiert werden.15 Projekte wollen gleichzeitig erledigt oder bearbeitet werden. Jeder Termin scheint gleich wichtig zu sein und die Menge der Arbeit, die auf dem Schreibtisch landet, ist am Abend mehr als am Morgen. Man ist  jeden Tag einer Unzahl von Reizen ausgesetzt und findet dann keine Zeit mehr für ungestörtes und strukturiertes Arbeiten. Folge davon ist die sogenannte: Hetzkrankheit, die sich mit Burn Out und Überlastungssymptomen äußert.

 Niemand kann jeden Tag  alles erledigen!

Das Wissen der Welt verdoppelt sich derzeit alle drei bis fünf Jahre, somit ist es sowieso unmöglich alles aufzunehmen. Es ist deshalb wichtig, seinen Fokus bewusst auf bestimmte Dinge zu lenken. Hilfreich dazu ist ein professionelles Ablage- und Wiedervorlagesystem. Nur dann kann man dem Schreibtischchaos ein Ende bereiten, sich jeden Tag eine „stille“ Stunde vergönnen, um den Tag zu reflektieren und den nächsten vorzubereiten. Wenn man es schafft, die Aufgaben und Projekte gut zu sortieren, wenn man lernt Wichtiges von Dringendem zu unterscheiden, wenn man sich bewusst Zeiten der Ruhe und Auszeit gönnt, dann wird man langfristig gesund und erfolgreich bleiben.

 Workshops oder Einzelbegleitungen bieten Unterstützung

Zeitplanbücher helfen oft nur geringfügig, angelernte Verhaltensweisen langfristig zu verändern. Viel hilfreicher ist ein Workshop oder die Begleitung über längere Zeit durch einen erfahrenen Coach. Wichtig ist es die Rahmenbedingungen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Nur so können eingefahrene Gewohnheiten auch wirklich verändert werden. Das Institut Huemer bietet im Bildungshaus Villa Rosental in Laakirchen die Möglichkeit, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Termine können von Montag bis Freitag zwischen acht und zwölf Uhr unter: 07613/45000 reserviert werden

 

Autor: Gottfried Huemer
Institutsleiter Gottfried Huemer steht für Interviews zur Verfügung, Tel.: 0676/3186601

weitere Infos: www.instituthuemer.at/ 





Persönlichkeitsentwicklung Therapeuten, Energetiker, Institute

alle Therapeuten Persönlichkeitsentwicklung | Burgenland | Deutschland | International | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

PersönlichkeitsentwicklungTherapeuten | Energetiker | Institute

Lebe Experten

PersönlichkeitsentwicklungTherapeuten | Energetiker | Institute

Lebe Experten




Persönlichkeitsentwicklung Produkte, Produktanbieter

Persönlichkeitsentwicklung Veranstaltungen in Österreich


Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten

Schamanen rufen uns auf ...

Schamanen rufen uns auf ... Artikel

Die Botschaft der Schamanen ruft uns dazu auf, uns selbst innerhalb des Medizinrades zu heilen und als Menschengemeinschaft eins zu sein.

> weiterlesen

Heilung durch die Überwindung von Raum und Zeit

Heilung durch die Überwindung von Raum und Zeit  Artikel

Die Mentalphysik macht es für jeden möglich! Sie entwickelt in uns unserer Urkraft und führt uns zurück zu unserem seelischen Urklang.

> weiterlesen

Jahreshoroskop 2025 für Zwillinge

Jahreshoroskop 2025 für Zwillinge Artikel

Das Jahr 2025 wird für Zwillinge ein Jahr des Wandels und der Selbstfindung. Deine natürliche Neugier und dein Drang nach neuen Erfahrungen werden dich durch das Jahr begleiten, aber du wirst auch immer wieder mit der Notwendigkeit konfrontiert werden, dich auf langfristige Ziele zu fokussieren und dich selbst besser kennenzulernen.

> weiterlesen